|
Im November veranstalten wir im Giesinger Bahnhof wieder Tanzen pur, ohne Präsentation. Entspanntes und raffiniertes Tanzen ohne Hektik und Gesehen-werden-wollen-Stress, innig und dynamisch und rücksichtsvoll und, wenn ihr wollt, bis zur Erschöpfung. Genährt von feinster traditioneller Musik, ausgewählt von Theresa.
Die Präsentation "Tango des Abends"
gibt es dann - endlich - wieder im Dezember.
Dienstag, 28. November 20:00 - bis die letzten müde werden:
Tanzen. Eintritt: 10 Euro, bei Bedarf weniger, ein Hinweis genügt. Kulturzentrum Giesinger Bahnhof |
Theresa legt auf ....
|
...
in Sarahs Weihnachtsmilonga Sarah Schneider-Amman 19:00-23:00 |
Bailongo im Giesinger BahnhofDienstag, 26. Dezember
|
Aureliano und ich präsentieren wieder
einen "Tango des Abends: Musik - Text - Kontext". Diesmal ist es "Corrientes y
Esmeralda", in der Version von Osvaldo
Pugliese mit Roberto Chanel. Das Stück ist so
reichhaltig, dass wir diesmal 45 Minuten für die
Präsentation brauchen.
20:00-20:45 Tango des Abends 20:45 bis die letzten müde werden:
Tanzen zu traditioneller Tango-Musik, aufgelegt von
Theresa und Rupert. Eintritt: 10 Euro, bei Bedarf weniger, ein Hinweis genügt. Für die Musik-Präsentation (und die Mietkosten für den Beamer) freuen wir uns über einen freiwilligen Beitrag.
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
|
Tanda-Besprechungen
|
Zuletzt: Instrumentale Titel von Osvaldo
Pugliese, 1947-1950
N.N., 1947, Osvaldo Ruggiero El buscapié, 1947, José Dames De floreo, 1950, Julio Carrasco Patético 1948, Jorge Caldara
Drei
Titel
wurden von Orchestermitgliedern komponiert. Den
ersten drei Tangos ist gemeinsam, dass sie hart und
treibend mit einer eher "trockenen" rhythmischen
Melodie beginnen, dazwischen gibt es Atempausen
mit Verlangsamung und lyrischem oder meditativem
Violinspiel. Das vierte Stück wendet dann die Tanda
ins Dramatische.
Diese
Tanda
ist ein emotionaler Höhepunkt einer Milonga. Ich
würde sie spielen, wenn die Party-Stimmung vorüber
ist, die Tänzer aber noch warm und
experimentierfreudig sind. |