Bailongo im Giesinger BahnhofDienstag, 7. Februar mit dem
"Tango des Abends" Musik
- Text - Kontext mit
Aureliano und Theresa |
Tango des Abends: Siga el corso (Anselmo Aieta und Francisco García Jiménez, 1926) in der Version von Aníbal Troilo mit Alberto Marino (1944) 20:00-20:30 Tango des Abends anschließend 20:30 - open end die gemütliche Milonga mit der guten Ronda und der besonderen traditionellen Musik, DJ Theresa Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofsplatz 1, 81539 München Eintritt: Milonga 10 Euro, Tango des Abends "a la gorra". |
Theresa legt auf .... |
|
Mein Album bei Danza y Movimientomit Tandas von den Orchestern
|
Der Musik-Verlag und
-Vertreiber Danza y Movimiento hat mich (und
andere DJs) eingeladen, ein Album mit 22
Titeln zusammenzustellen, das dann auf
Spotify, Deezer, Youtube und anderen
Plattformen veröffentlicht wurde.
Ich habe die Gelegenheit ergriffen, die Musik von den Orchestern Julio De Caro und Roberto Firpo ein bisschen mehr unter die Leute zu bringen, und 22 Titel im Format TTVTTM zusammengestellt. Natürlich nicht, um sie genau so in einer Milonga zu spielen, sondern um Beispiele für schöne Tandas mit diesen Orchestern zu präsentieren.
Ich war bei der Auswahl der
Stücke und ihrer Versionen auf das von Danza
und Movimiento vertriebene Repertoire
festgelegt und konnte deshalb nicht die
Premium-Versionen in erstklassiger Qualität
meiner bevorzugten Musik-Dealer wählen. Aber
die Musik vom Album ist spielbar, und man
findet sie schon vielfach bei Google. |
Am 1.Mai hat Lucas Antonisse ein
neues Interview mit mir veröffentlicht, über meine
Erfahrungen als Tänzerin in Buenos Aires und Europa,
über Tanzstile und Unterricht (auf das Bild
klicken).
Das erste Interview über Tango-Musik
und Auflegen, das wir vor einem Jahr aufgenommen
haben, ist dort auch verlinkt. |
|
|
Heft 2/2021 - Cristal (7.6.1944) - Garras (28.2.1945) - María (10.9.1945) - Me quedé mirándola (27.3.1945)
Heft 3/2021 Orchester von
Roberto Firpo 1935-1938 - El amanecer (4.1.1938) - Quejas, mit Carlos Varela (13.5.1935) - Arrepentido, mit Carlos Varela (18.9.1936) - La canción del cabaret, mit Chor (23.12.1936)
Heft 4/2021 Valses mit dem Orchester Francisco Lomuto 1931-1940 - Congojas que matan, mit Alberto Hilarion Acuña und Fernando Díaz (24.9.1931) - Ay mi nena, mit Jorge Omar (23.9.1937) - Rival, mit Jorge Omar (2.7.1936) - El día que te fuiste, mit Fernando Díaz y Jorge Omar (4.4.1940)
Heft 1/2022 Tangos mit dem Orchester Carlos Di Sarli und Alberto Podestá 1942-1944 - Al compás del corazón (9.4.1942) - No está (30.3.1942) - Llueve otra vez (24.5.1944) - Volver a vernos (21.12.1942)
Heft 2/2022 Pedro Laurenz: Tangos 1937-1942 mit drei Sängern - Abandono, mit Héctor Farrel (24,9,1937) - No me extraña, mit Juan Carlos Casas (25.1.1940) - Quedate tranquilo, mit Martín Podestá (2.12.1941) - Firuletear de bandoneón, mit Juan Carlos Casas (2.12.1942)
Heft 4/2022 Gemischte Milonga-Tanda mit viel Energie - Saca chispas, Orquesta Julio De Caro mit Luis Díaz (10.3.1938) - De punta y hacha, Orquesta Típica Victor (23.5.1941) - La trifulca,
Orquesta Roberto Firpo (25.4.1940)
Heft 1(2023) - Pelele (18.4.1950) - A Orlando Goñi (24.3.1949) - El andariego (27.6.1951) - Si sos brujo
(27.10.1953)
|
Serie vonVersions-Vergleichen.
![]() |
Hier findet ihr die
Versions-Vergleiche (in Englisch)
|